Alle Infos über Brustvergrösserungen mit und ohne Brust-OP › Foren › Forum Brustimplantate, Brust-OP › Korrektur?
- Dieses Thema hat 1 Antwort sowie 1 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 9 Jahren, 10 Monaten von Anonym aktualisiert.
- AutorBeiträge
- Anonym
Sehr geehrter Herr Dr. Hilpert,
ich bin irgendwie verzweifelt…
habe 80 b/C, BRCA positiv und habe mir am 3.12 vorsorglich die Brustdrüsen entfernen lassen und in der selben OP mit Implantaten wieder aufbauen lassen. Es wurden gut 450g pro Seite entfernt und 430er Implantate eingesetzt.
Am 5.12 musste die rechte eite wegen einer Einblutung nachoperiert werden. Ergebnis war dann OK. Das linke Implantat ist im Verlauf hoch gerutscht und man vertröstet mich auf ‚das korrigieren wir frühestens nach einem Jahr. Seid heute morgen scheint nun auch da rechte Implantat ich zu bewegen (anfühlen tut es sich chon die ganze Zeit so). Ich als Laie würde es für diese Rotation halten. In der Klinik heisst es, ich solle abwarten und wenn ich so unzufrieden wäre, läge mein Problem vielleicht auch im Kopf.
Nun frage ich mich/sie:
1) was denken sie dazu, dass ich so lange warten soll… werde ich da vertröstet?
2) wenn ich jetzt die Korrektur bei einem anderen Arzt, zb einem von ihnen machen würde, zahlt die Kasse das genauso wie im Stammkrankenhaus? denn da wurde mir gesagt, als Korrektur wird das übernommen. weil ich das ja aus medizinichen Gründen machen “musste“. Behandeln sie selber auch mit Kassenzulassung?Vielen Dank im voraus!
AnonymHallo Krissy,
es ist schon sinnvoll die Operation nach einer gewissen Wartezeit durchzuführen, da sich das Gewebe noch erholen muss.
Das sich das Implantat beweglich anfühlt, kann daran liegen, das sich das Gewebe jetzt gedehnt hat und die gesamte Brust dadurch mobiler erscheint. Mit einer Ultraschalluntersuchung lässt sich eine Rotation leicht erkennen.
Sie sollten Ihren behandelnden Ärzten vertrauen, da sie diese Operation bestimmt schon häufig durchgeführt haben und die Nachsorge gewissenhaft machen.
Sie können sich jedoch jederzeit eine zweite Meinung einholen.
Ich habe eine Privatpraxis. In meiner Klinik werden die Eingriffe selten, nach Antrag, von den Krankenkassen übernommen.
Sie sollten sich jedoch zunächst einmal an Ihre behandelnden Ärzte wenden.
MfG
Dr. A. Hilpert - AutorBeiträge